Häufig fehlt es medizinischen Fachpersonen an Ressourcen und Fachwissen, um Menschen ganzheitlicher zu begleiten. Ein weiterer erheblicher Faktor ist der zunehmende Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Dies birgt zunehmende Herausforderungen. Ein frühzeitiger Zugang zu Unterstützungsnetzwerken ist jedoch essentiell, um proaktiv schlimmere Verläufe sowohl gesundheitlich als auch sozial abzuwenden. Die mobile Sozialberatung ist ein wichtiger Teil des ganzheitlichen Ansatzes, damit Menschen bestmöglich gesund, eigenständig und eingegliedert in den gesellschaftlichen Strukturen leben können.
Durch die Anbindung der mobilen Sozialberatung an gesundheitlichen Einrichtungen, können einfache und niederschwellige Zugänge gewährleistet und für die betroffenen Menschen in der interprofessionellen Zusammenarbeit eine ganzheitliche Begleitung geschaffen werden.
Sind Sie eine Fachperson aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und begleiten Personen in komplexen sozialen und gesundheitlichen Situationen?
Möchten Sie die Fallsteuerung in diesem Bereich abgeben und interprofessionell Zusammenarbeiten?
Dann ist unser Angebot für Sie geeignet.
Im Case Management wird die interprofessionelle Zusammenarbeit in jeder Phase als wichtigen Bestandteil wahrgenommen und integriert:
Erstgespräch
Zweitgespräch (Planing)
Intervention
Evaluation
Somona entlastet durch das Angebot Fachpersonen, indem z. B. Hausärzte*innen sich der medizinischen Versorgung widmen und soziale Themen abgeben können. Eine gute Zusammenarbeit mit involvierten Fachpersonen und Gesundheitsinstitutionen ist daher essenziell für die mobile Sozialberatung.